1
Eine private Seite

Diese Seite mit meiner Sammlung von Ansichtskarten aus Berlin ist eine private Seite von mir. Daneben betreibe ich noch einige weitere gewerbliche Seiten, mit denen ich versuche, mehr oder weniger Geld zu verdienen. Doch es gibt auch noch eine weitere private Seite, die ich betreibe. Da mein Nachname recht selten ist und ich auch recht früh dafür gesorgt habe, konnte ich mir die Domain mit meinem Namen www.heihse.de sichern. Dort gibt es etwas mehr über mich zu erfahren als dies hier möglich wäre.
Dort gibt es beispielsweise eines der wenigen Fotos, das es im Netz von mir zu finden gibt. Außerdem stelle ich dort auch die verschiedenen anderen Seiten vor, die ich betreibe und stelle auch einige Projekte vor, deren Verwirklichung noch in der Zukunft liegt. Desweiteren liste ich einige Seiten aus dem Netz auf, die nicht mir gehören, mir aber trotzdem gefallen. Und schließlich stelle ich noch die Ergebnisse meines Hobbys vor. Ich fotografiere gerne. Einige der Fotografien, die mir selbst besonders gefallen oder die von Unternehmungen und Reisemn erzählen, gibt es dort zu sehen.
Wer will, kann also gerne mal schauen, was es dort zu finden gibt.
2
Große Postleitzahl-Datenbank mit Suche

Sind Sie auf der Suche nach einer Postleitzahl (PLZ)? Wenn ja, sollten Sie einmal die hier verlinkte Seite testen. Denn dort gibt es eine große Datenbank mit einer riesigen Zahl an Postleitzahlen aus Deutschland, Europa und der ganzen Welt. Dazu gibt es eine sehr gute Suche, so dass sie viele Orte auch bei abweichender Schreibweise finden können.
Bei größeren Orten (nicht nur in Deutschland) ist es immer wieder so, dass es mehrere Postleitzahlen gibt. Daher ist es auf der Seite auch möglich, die gewünschte Straße einzugeben. So erhalten Sie dann immer ein präzises Resultat. Bei diesem Ergebnis werden Ihnen manchmal noch Zusatzinformationen angezeigt. Dazu gehört bei Orten in Deutschland auch die bis 1993 gültige vierstellige Postleitzahl.
3
Lexikon-Seite

Eine immer weiter wachsende Zahl an Lexika aus den verschiedensten Bereichen gibt es hier. Sie laden zum Stöbern ein, egal ob zur Information oder einfach nur, weil es spannend ist. Die Lexika sind übersichtlich in Sparten aufgeteilt. Gesuchte Informationen können also ganz leicht und schnell gefunden werden. Alles ist komplett kostenlos.
Wer will, kann sogar mitmachen, denn in jedem Lexikon gibt es die Möglichkeit, Begriffe für neue Einträge vorzuschlagen oder auf Fehler hinzuweisen. So ist also immer dafür gesorgt, dass neue Einträge und damit Information hinzukommen. Natürlich ist dieses Angebot freiwillig. Jeder ist gleich willkommen, egal ob Mitmachender oder einfach einfach nur Stöbernder.
4
Übersicht der Begriffe beim Sammeln

Wer mit der Welt des Sammelns in Berührung kommt, wird sich anfangs wundern, mit wie vielen neuen Begriffen er es zu tun bekommt. Da ist von Stempelabschlag, Prägekarten oder auch von sufgelassenen Brauereien die Rede. Solche Begriffe sind in allen Sammelgebieten zu finden. Egal, ob Sie Briefmarken, Ansichtskarten, Münzen, Bierdeckel oder auch ganz andere Sammelgegenstände sammeln, immer werden Ihnen solche Wörter begegnen. Die Bedeutung mancher Wörter erschließt sich von selbst, doch bei anderen bleibt es rätselhaft.
Auf dieser Seite werden nun eine Vielzahl solcher Begriffe aufgeführt und die Bedeutung angegeben. In einer Vorauswahl lässt sich begrenzen, dass man nur die Wörter eines bestimmten sammelgebiets sehen möchte. Besonders für Anfänger dürfte dieses Glossar sehr interessant und hilfreich sein, doch werden sicher auch alte Hasen immer mal wieder einen Begriff finden, der ihnen bisher noch nicht über den Weg gelaufen ist.
5
Kurze Urls für Webseiten

Nachdem das Netz inzwischen so selbstverständlich für uns geworden ist, kommt es auch immer mehr vor, dass man jemand von einer Webseite in Kenntnis setzen möchte. Das ist auch recht einfach, wenn man dabei auf die Startseite hinweisen will Die Adresse lautet dann etwa www.example.com, also etwas, das sich leicht nennen lässt und das sich der Empfänger der Nachricht auch leicht merken kann.
Schwieriger wird es jedoch, wenn man auf eine Unterseite der Homepage hinweisen möchte. Da werden die Adressen meist recht lang und unmerkbar. Hier kann dann GoodUrl weiterhelfen. Besuchen Sie GoodUrl und lassen Sie sich kostenlos für die lange Adresse einen kurzen Stellvertreter geben. Dieser besteht aus einem kurzen Wort, das Sie selbst vergeben können. Nun brauchen Sie nur noch goodurl.de/ihrwort weitergeben, was für beide Seiten leicht merkbar ist. Gibt der Interessent dies dann in seinen Browser ein, gelangt er direkt zur gewünschten Unterseite, genau so, als ob er die lange Adresse eingegeben hätte.
Probieren Sie es aus. Es ist ganz einfach und kostenlos. Sie können so viele Kurzurls reservieren wie Sie möchten und dabei jeden gewünschten Begriff verwenden solange er noch frei ist.